Königslutter am Elm

Königslutter am Elm
Königslụtter am Ẹlm,
 
Stadt im Landkreis Helmstedt, Niedersachsen, 135 m über dem Meeresspiegel, am Nordrand des Elm, 16 900 Einwohner; Steinmetzschule, Bildungszentrum für das Steinmetz- und Bildhauerhandwerk, Niedersächsische Justizakademie, Otto-Klages-Sammlung (Fossilien, Minerale), Dom-Museum mit historischer Dombauhütte, Museum mechanischer Musikinstrumente; Zucker-, Papier-, Zigarren-, Schutzhelmfabrik, Saatgutbetrieb.
 
 
Ehemalige Klosterkirche Sankt Peter und Paul (gegründet 1135, Grabkirche Kaiser Lothars III. und seiner Familie) mit doppeltürmigem Westbau und von oberitalienischen Steinmetzen geschaffener Bauplastik sowie zweischiffigem Kreuzgang mit ornamentierten Säulen und romanischen Kapitellen; Pfarrkirche Sankt Sebastian und Fabian (dreischiffige Hallenkirche, Mitte 14. Jahrhundert; im Kern 12. Jahrhundert); um den Marktplatz Fachwerkhäuser v. a. des 17. und 18. Jahrhunderts
 
 
Ein in der 1. Hälfte des 11. Jahrhunderts gegründetes Kanonissenstift, vermutlich in der Nähe der später (1135 erstmals) als Lutter bezeichneten Siedlung gelegen, wurde 1135 auf Veranlassung Kaiser Lothars III. in ein Benediktinerkloster umgewandelt. Der Ort erhielt Anfang des 15. Jahrhunderts Stadtrecht. 1924 erfolgte die Eingliederung der Dörfer Oberlutter und Stiftlutter in die Stadt.
 
 
M. Gosebruch u. T. Gädecke: K. Die Abtei Kaiser Lothars (1985).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Königslutter am Elm — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Königslutter am Elm — 52° 15′ 00″ N 10° 49′ 00″ E / 52.25, 10.8167 Königslut …   Wikipédia en Français

  • Konigslutter am Elm — Original name in latin Knigslutter am Elm Name in other language Konigslutter, Konigslutter am Elm, Knigslutter, Knigslutter am Elm State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 52.25116 latitude 10.81683 altitude 136 Population 16419 Date …   Cities with a population over 1000 database

  • Rottorf (Königslutter am Elm) — Rottorf ist ein Ortsteil von Königslutter am Elm mit etwa 600 Einwohnern. Rottorf liegt rund 1 km östlich von Königslutter in Richtung Helmstedt und Groß Steinum. Rottorf wurde 1245 erstmals urkundlich erwähnt. Vereine Der größte Verein des… …   Deutsch Wikipedia

  • Königslutter — Bandera …   Wikipedia Español

  • Königslutter — am Elm Königslutter am Elm ou Koenigslutter est une ville de Basse Saxe, en Allemagne. Située dans l arrondissement de Helmstedt, elle comptait 17.000 habitants en 2003. Königslutter est mentionnée pour la première fois en 1150, et reçut une… …   Wikipédia en Français

  • Königslutter — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Königslutter/Elm — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Königslutter-Beienrode — Beienrode ist ein südwestlich des Höhenzugs Dorm außerhalb der Kernstadt liegender Ortsteil von Königslutter am Elm im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen. Rund 30 Kilometer östlich von Braunschweig liegt es südlich der A 2/E 30; die Ausfahrt 59 …   Deutsch Wikipedia

  • Königslutter — Also spelled Koenigslutter (without ö ). Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Wappen Koenigslutter.png lat deg = 52 |lat min = 15 |lat sec = 00 lon deg = 10 |lon min = 49 |lon sec = 00 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis =… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”